Kampfkunst auf dem Kirschblütenfest

Auf dem trotz Dauerregen gut besuchten Kirschblütenfest in den Gärten der Welt waren wir am Wochenende mit Stock und Schwert zu Gange. Bei unseren Kampfkunst-Shows auf der Konfuziuswiese durften wir uns über ein interessiertes und waches Publikum freuen! Einige große und kleine Besucher hatten bei unseren Stock-Workshops großen Spaß, auch wenn die Wiese vom Regen klatschnass war: So konnte man als Samurai doch auch erst richtig auf den Geschmack kommen! Zum Glück bot das Dach unseres Info-Pavillons zeitweilig Schutz vor dem Regen – dort haben wir es uns auch ab und an mit einem Tee gemütlich gemacht und uns dabei angeregt mit Besuchern unterhalten, die mehr über unsere Kampfkunst erfahren wollten.
Herzlichen Dank an alle!

Neues Material auf unserem Youtube channel!

Back to ONLINE-DOJO!

Vom 2.11. bis 30.11. 2020 findet unser Training online statt. Also, schafft Platz zuhause, schiebt das Sofa beiseite, und sorgt für guten Empfang :-)! Wir freuen uns auf Euch und Euer Zuhause-Dojo!
Zugegeben, das Solo-Training kostet Überwindung. Doch es winkt ein Riesen-Gewinn: Wenn wir später wieder auf unserer Matte mit Partner üben, werden wir enorm von der Arbeit an uns selbst profitieren.

Im Online-Training werden wir gezielt an der Basis arbeiten. Wir tauchen ein in grundsätzliche Prinzipien von Bewegungsfolgen und -mustern und verinnerlichen diese. Wir beschäftigen uns mit Winkeln und Postionen, sowohl beim Schwert als auch im Aikido. Wir fördern Muskeln, Ausdauer und Koordinationsvermögen. Wir üben Suburis: Grundschnitte mit dem Schwert lassen sich wunderbar alleine üben, doch gemeinsam verbundene Cuts schwingen noch besser!

Zentrierend starten wir mit Aiki-taiso in die Woche und mit Internal Power ins Wochenende. Shin-kokyu (Atemübungen), Furitama (Schüttel-/Lockerungsübungen), Meridiandehnungs- und Ki-Übungen erden uns, machen uns durchlässig und geschmeidig und lassen unser Vertrauen in unsere Kraftquelle wachsen.

Wir möchten die Zeit auch nutzen, um einen gemeinsamen Raum für Stille und Entschleunigung zu schaffen. Kurze angeleitete Meditationen zu Beginn im Abendtraining, sowie 25 minütige stille Meditationen am Morgen laden Euch ein, zu Euch selbst zu kommen: „Wer inne hält, schafft innen Halt“ (Lao tse).

Alle Online-Kurse und Check-In-Daten findet ihr hier.