Aikido-Einsteiger-Spezial vom 29. Mai bis 8. Juli 2023

Wie friedvoll und kämpferisch zusammenpassen können, zeigt Aikido. Diese moderne japanische Kampfkunst versteht sich als ein Weg der geistigen und körperlichen Schulung. Das Ziel ist nicht das Bezwingen eines Gegners, sondern die Entwicklung einer Geisteshaltung, die frei ist von Aggression und Angst. Das dynamische Bewegungssystem ist erlernbar für Jung und Alt, löst Blockaden und baut eine gesunde Körperspannung auf.

Für interessierte Nachbarn bieten wir in unserem Dojo in einem alten Fabrikgebäude nahe der Karl-Marx-Allee (U-Bhf. Weberwiese) ein sechswöchiges Aikido-Sommer-Spezial für Einsteiger an:

Für 59 Euro könnt ihr vom 29. Mai bis zum 8. Juli 2023 auf 130 Quadratmetern Mattenfläche Freude in Bewegung erfahren und Teil einer Gemeinschaft sein.

Kurszeiten
Abends: Mo. & Do.18:15 Uhr
Morgens: Di. & Do. 8:30 Uhr
Wochenende: Sa. 13:00 Uhr

Anmeldung bitte bis 28.5.2023 unter infokikentai.berlin

Kampfkunst auf dem Kirschblütenfest

Auf dem trotz Dauerregen gut besuchten Kirschblütenfest in den Gärten der Welt waren wir am Wochenende mit Stock und Schwert zu Gange. Bei unseren Kampfkunst-Shows auf der Konfuziuswiese durften wir uns über ein interessiertes und waches Publikum freuen! Einige große und kleine Besucher hatten bei unseren Stock-Workshops großen Spaß, auch wenn die Wiese vom Regen klatschnass war: So konnte man als Samurai doch auch erst richtig auf den Geschmack kommen! Zum Glück bot das Dach unseres Info-Pavillons zeitweilig Schutz vor dem Regen – dort haben wir es uns auch ab und an mit einem Tee gemütlich gemacht und uns dabei angeregt mit Besuchern unterhalten, die mehr über unsere Kampfkunst erfahren wollten.
Herzlichen Dank an alle!

Vier neue Schwarzgurte im Kikentai.Dojo!

Seit dem 11. Februar 2023 haben wir vier neue Schwarzgurte im Kikentai-Dojo! In aufregenden 90 Embukai-Minuten durften wir eine Präsentation mit viel Herz und Wahrhaftigkeit erleben. Unsere Budoka zeigten Inhalte aus dem
Kikentai-Bukiwaza-Curriculum, ein Modulsystem aus verschiedenen Waffenkünsten, die im kikentai.berlin-Dojo unterrichtet werden.
Neben den vier ersten Danen im Kikentai-Budo freuen wir uns über einen 2. Dan, einen 3. Dan, zwei 5. Kyu’s, vier 4. Kyu’s, einen 2. Kyu, einen 1. Kyu und einen Ehren-Dan in Anerkennung und Dankbarkeit für die Entwicklung auf dem Budo-Weg!
Der Schwarzgurt bedeutet kein Ende, sondern er ist das Sinnbild eines neuen Anfangs! In diesem Sinne wünschen wir Euch weiterhin eine gute und inspirierende Praxis auf dem Budo-Weg!

Aikido-Workshop mit Gehörlosen und Hörenden

Unter dem Motto „Identität – Integrität – Inklusion“ durften wir am 4. September im Spreepark gehörlose und hörende Menschen mit Aikido begeistern. Eine tolle und wertvolle Erfahrung! Aikido ist Körpersprache, ist voll von ausdrucksstarken und überzeugenden Gesten, ist Kommunikation. Mit unserer Gebärdendolmetscherin, die uns zur Seite stand, falls wir doch mal zuviel redeten, und dank der Konzentration und fokussierten Aufmerksamkeit aller Teilnehmenden gelang es uns in den nur kurzen Einheiten, ein Gefühl des ganzheitlichen Austausches im Aikido (Kokyo) zu vermitteln. Vor allen Dingen aber hatten wir sehr viel Spaß und Freude an der Bewegung, an einem wunderschönen sonnigen Spätsommertag mitten im Plänterwald! Daneben und dazwischen gabs dann noch Trommelmusik, Gebärdenpoesie und Theater, sowie saftige Beats vom Dj am Mischpult.
Liebe Gehörlose und Hörende, wir freuen uns, Euch demnächst bei uns im Dojo zu begrüßen!

6. Budo-Sommercamp

Auf unserem diesjährigen Sommercamp in Fergitz hatten 6 Kinder, 6 Jugendliche und 9 Erwachsene viel Spaß! Morgens und abends beim Schwert- und Stocktraining hatte es 30 Grad auf der Wiese und waren wir froh, ein bisschen Schatten unter den Pflaumenbäumen zu ergattern. Nachmittags genossen wir eine Abkühlung im schönen Oberuckersee. Oder wir testeten auf den abgemähten Stoppelfeldern unsere nagelneuen Wurfspeere, trotz Sommerhitze.
Eines nachts wurden wir von einem starken Gewitter überrascht. Nicht alle Zelte blieben trocken und so suchten einige von uns Zuflucht im Dojo. Wir blicken dankbar auf viele Abenteuer zurück und freuen uns schon aufs nächste Jahr!

Danke!

Liebe Kikentai-Mitglieder, Liebe Aikidoka,
Nach 30 Jahren auf meinem Aikidoweg war es ein besonderes Erlebnis, am 5. März 2022 auf einem Aikidolehrgang mit Christian Tissier Shihan, den 6. Dan Akikai überreicht zu bekommen. Christian Tissier, meinem Lehrer, dem ich seit mehr als 25 Jahren folge, gebührt mein Dank für all die Inspiration und den Zuspruch. Sein dynamisches Aikido fasziniert mich bis heute und hat meinen Weg ganz klar geprägt.
Ebenso danke ich allen Weggefährt*innen, Sensei und Sempai, die den Weg mit mir zusammen gegangen sind und gehen, und mir meine Entwicklung im Aikido und im Leben durch Reflektion und Austausch ermöglicht haben. Dazu lade ich Euch am 12. März 2022 ab 19h ins Kikentai-Dojo ein, um gemeinsam zusammenzukommen und zu feiern! Ich freue mich auf Euch!
Euer Axel

Endlich wieder Aikido-Lehrgänge

Nach langer Pause, kommen wir seit dem Sommer wieder mit unseren AikidofreundInnen aus ganz Deutschland und Europa zusammen, um auf Lehrgängen zu trainieren. Es war und ist nicht leicht, sich auf der Matte wiederzubegegnen, sich anzufassen, zusammen zu schwitzen … Das fühlt sich erstmal ungewohnt und unsicher an. Doch auch die Freude war und ist unbeschreiblich groß! Aikido ist Kontakt. In Kontakt kommen bereitet Freude und öffnet die Herzen. Zusammen Aikido zu trainieren macht einfach glücklich!

Vier ganz mutige Aikidoka haben auf dem ersten Lehrgang nach dem Lockdown (Aikido-Ostseecamp auf Rügen) eine Dan-Prüfung abgelegt, davon eine aus unseren Reihen. Und so freut sich Kikentai Dojo über eine neue 2. Dan-Aikidoka.

Anfang Oktober war Julia Wagner vom Aikidozentrum Hamburg bei uns zu Gast, und lockte mit ihrer Präsenz und ihrem vielschichtigen Ansätzen, Aikido zu unterrichten, tolle Aikidoka auf unsere Matte. Und etwas später trafen wir uns alle und noch viele Aikidoka aus Europa beim Lehrgang mit Christian Tissier in Berlin wieder. Auf dem Bild seht ihr glückliche Aikidoka aus dem Kikentai.Dojo mit einem so tollen Sensei! Der uns unter anderem verraten hat: „secret is: practise, practise, practise …“ 🙂

Ein Kamidana Für das Dojo

Seit Mitte September hat unser Dojo einen Kamidana! Mit einem gemeinsamen Kenjutsu-Keiko und anschließer Zeremonie wurde unser Dojo-Altar nun endlich eingeweiht. Herzlichen Dank an alle, die bei der Verwirklichung des Kamidana-Projektes mitgeholfen haben, inbesondere bei unserem Kamidana-Baumeister Markus von WoodBerlin, und bei allen, die das Projekt durch Spenden unterstützt haben. Mittlerweile schmückt er unsere Shomen-Wand und verleiht unserem Training noch mehr Tiefe und Verbundenheit.

Das 5-fältige Gesetz zur Erlangung von Shin-Bu

Auf dem diesjährigen Sommercamp an der Ostsee haben wir uns im Schwert-Training mit grundlegenden Budo-Prinzipien im Kashima-no-tachi beschäftigt: dem Goko-no-hojo. Vormittags wurde jeweils in eines der 5 Goko-no-hojo-Prinzipien eingeführt und anhand kurzer Basis-Übungen mit dem Schwert demonstriert, was die gegensätzlichen Momente des Prinzips (z.B. „Stille und Bewegung als Eins“) für uns bedeuten. In kurzen Partner-Übungen setzten sich die Teilnehmer*innen mit dem vorgestellten Prinzip auseinander und lernten dabei individuelle Potentiale und Entwicklungsmöglichkeiten kennen.  Am nachmittag fanden dann die Prinizipien in ausgewählten Katas Anwendung, wobei die Teilnehmenden mit einem tieferen Verständnis der Katas belohnt wurden.

Das 5-fältige Gesetz des Gokonohojo gibt es jetzt auch zum nachlesen in einem Kikentai-Lehrbrief: zum informieren, weiterdenken, weiterüben und vertiefen. Ein Vertiefungsseminar wird vorraussichtlich im Frühjahr 2022 in Berlin stattfinden, für Seminare außerhalb von Berlin kontaktiert gern axelkikentai.berlin.">axelkikentai.berlin.