Schlagwort: Aikido
Vier neue Schwarzgurte im Kikentai.Dojo!
Aikido-Workshop mit Gehörlosen und Hörenden
Unter dem Motto „Identität – Integrität – Inklusion“ durften wir am 4. September im Spreepark gehörlose und hörende Menschen mit Aikido begeistern. Eine tolle und wertvolle Erfahrung! Aikido ist Körpersprache, ist voll von ausdrucksstarken und überzeugenden Gesten, ist Kommunikation. Mit unserer Gebärdendolmetscherin, die uns zur Seite stand, falls wir doch mal zuviel redeten, und dank der Konzentration und fokussierten Aufmerksamkeit aller Teilnehmenden gelang es uns in den nur kurzen Einheiten, ein Gefühl des ganzheitlichen Austausches im Aikido (Kokyo) zu vermitteln. Vor allen Dingen aber hatten wir sehr viel Spaß und Freude an der Bewegung, an einem wunderschönen sonnigen Spätsommertag mitten im Plänterwald! Daneben und dazwischen gabs dann noch Trommelmusik, Gebärdenpoesie und Theater, sowie saftige Beats vom Dj am Mischpult.
Liebe Gehörlose und Hörende, wir freuen uns, Euch demnächst bei uns im Dojo zu begrüßen!
6. Budo-Sommercamp
Auf unserem diesjährigen Sommercamp in Fergitz hatten 6 Kinder, 6 Jugendliche und 9 Erwachsene viel Spaß! Morgens und abends beim Schwert- und Stocktraining hatte es 30 Grad auf der Wiese und waren wir froh, ein bisschen Schatten unter den Pflaumenbäumen zu ergattern. Nachmittags genossen wir eine Abkühlung im schönen Oberuckersee. Oder wir testeten auf den abgemähten Stoppelfeldern unsere nagelneuen Wurfspeere, trotz Sommerhitze.
Eines nachts wurden wir von einem starken Gewitter überrascht. Nicht alle Zelte blieben trocken und so suchten einige von uns Zuflucht im Dojo. Wir blicken dankbar auf viele Abenteuer zurück und freuen uns schon aufs nächste Jahr!
Danke!
Liebe Kikentai-Mitglieder, Liebe Aikidoka,
Nach 30 Jahren auf meinem Aikidoweg war es ein besonderes Erlebnis, am 5. März 2022 auf einem Aikidolehrgang mit Christian Tissier Shihan, den 6. Dan Akikai überreicht zu bekommen. Christian Tissier, meinem Lehrer, dem ich seit mehr als 25 Jahren folge, gebührt mein Dank für all die Inspiration und den Zuspruch. Sein dynamisches Aikido fasziniert mich bis heute und hat meinen Weg ganz klar geprägt.
Ebenso danke ich allen Weggefährt*innen, Sensei und Sempai, die den Weg mit mir zusammen gegangen sind und gehen, und mir meine Entwicklung im Aikido und im Leben durch Reflektion und Austausch ermöglicht haben. Dazu lade ich Euch am 12. März 2022 ab 19h ins Kikentai-Dojo ein, um gemeinsam zusammenzukommen und zu feiern! Ich freue mich auf Euch!
Euer Axel
Endlich wieder Aikido-Lehrgänge
Nach langer Pause, kommen wir seit dem Sommer wieder mit unseren AikidofreundInnen aus ganz Deutschland und Europa zusammen, um auf Lehrgängen zu trainieren. Es war und ist nicht leicht, sich auf der Matte wiederzubegegnen, sich anzufassen, zusammen zu schwitzen … Das fühlt sich erstmal ungewohnt und unsicher an. Doch auch die Freude war und ist unbeschreiblich groß! Aikido ist Kontakt. In Kontakt kommen bereitet Freude und öffnet die Herzen. Zusammen Aikido zu trainieren macht einfach glücklich!
Vier ganz mutige Aikidoka haben auf dem ersten Lehrgang nach dem Lockdown (Aikido-Ostseecamp auf Rügen) eine Dan-Prüfung abgelegt, davon eine aus unseren Reihen. Und so freut sich Kikentai Dojo über eine neue 2. Dan-Aikidoka.
Anfang Oktober war Julia Wagner vom Aikidozentrum Hamburg bei uns zu Gast, und lockte mit ihrer Präsenz und ihrem vielschichtigen Ansätzen, Aikido zu unterrichten, tolle Aikidoka auf unsere Matte. Und etwas später trafen wir uns alle und noch viele Aikidoka aus Europa beim Lehrgang mit Christian Tissier in Berlin wieder. Auf dem Bild seht ihr glückliche Aikidoka aus dem Kikentai.Dojo mit einem so tollen Sensei! Der uns unter anderem verraten hat: „secret is: practise, practise, practise …“ 🙂
Das 5-fältige Gesetz zur Erlangung von Shin-Bu
Auf dem diesjährigen Sommercamp an der Ostsee haben wir uns im Schwert-Training mit grundlegenden Budo-Prinzipien im Kashima-no-tachi beschäftigt: dem Goko-no-hojo. Vormittags wurde jeweils in eines der 5 Goko-no-hojo-Prinzipien eingeführt und anhand kurzer Basis-Übungen mit dem Schwert demonstriert, was die gegensätzlichen Momente des Prinzips (z.B. „Stille und Bewegung als Eins“) für uns bedeuten. In kurzen Partner-Übungen setzten sich die Teilnehmer*innen mit dem vorgestellten Prinzip auseinander und lernten dabei individuelle Potentiale und Entwicklungsmöglichkeiten kennen. Am nachmittag fanden dann die Prinizipien in ausgewählten Katas Anwendung, wobei die Teilnehmenden mit einem tieferen Verständnis der Katas belohnt wurden.
Das 5-fältige Gesetz des Gokonohojo gibt es jetzt auch zum nachlesen in einem Kikentai-Lehrbrief: zum informieren, weiterdenken, weiterüben und vertiefen. Ein Vertiefungsseminar wird vorraussichtlich im Frühjahr 2022 in Berlin stattfinden, für Seminare außerhalb von Berlin kontaktiert gern axel∂kikentai.berlin.">axel∂kikentai.berlin.
Futter fürs Freitraining
Die schöne Jahreszeit beginnt, auf zum Üben in den Park! Wir versuchen, Euch dabei so gut es geht mit Übungsmaterial zu unterstützen. Aktuell haben wir ein Merkblatt zu den Positionen der 13er Aiki-jo Kata für Euch erstellt, ihr findet es auf unserer Lehrplan-Seite: https://www.kikentai.berlin/dojo/lehrplan/. Bei Fragen kommt gern auf axel∂kikentai.berlin">uns zu, wir empfehlen Euch gern individuell passende Medien für Euer Studium.
Neues Material auf unserem Youtube channel!
Von uns für Euch zum mitmachen, üben und lernen. Budo für die ganze Familie! Budo für Zuhause! Budo fürs Leben!
Für Erwachsene:
4. 500 Suburi flashmob
Aikido solo kata: Tenchi-nage
Für Teens:
Kikentai Outdoor: Aiki-jo Kumi-kata 13 Steps by Kids
Für Kids:
Online-Dojo: Eltern-Kind-Budo (Kids ab 5), Teil 2
Online-Dojo: Kinder Budo mit Gepäck (Kids ab 7) — Folge 2: Gürtel
Online Dojo: Purzel-Budo mix Folge 10 (für alle ab 3)