Von Frau zu Frau: Ab 10. April startet der nächste Schwertkurs mit Ayelet Savilla bei uns im Dojo (in Kooperation mit TU-Sport). Sei dabei und entdecke die Kriegerin in Dir!
Autor: ilka
Mit Schwert und Pinsel
Kann man den Charakter einer Schwertbewegung und die Besonderheit eines Pinselstriches miteinander verbinden? Wir haben es ausprobiert: Im Rahmen des Kinderkulturmonats waren wir zu Gast in der Mal- und Zeichenschule Wladimir Prib, wo wir auf einem 2-stündigen Workshop mit 8 neugierigen Kindern einen spannenden Austausch erlebten. So wie wir zu Beginn im Raum das Gewicht des Bokken in den Händen erspürten und mit Körper und Schwertspitze Bewegungen erfühlten, experimentierten wir im zweiten Teil des Workshops an der Staffelei mit zarter Zeichenkohle und tupfendem Pinsel, und bestaunten ihre sichtbaren Spuren auf dem Papier. Für uns war am Ende klar: „schwerteln“ und zeichnen passen super zusammen!
(Foto: Ulrike Prib)
Neu: Schwert und Stock für Kids ab 8
Wir freuen uns, Euch unseren neuen Schwertkurs 8+ ankündigen zu dürfen: Ab 9. November gehts los! Der Kurs wird von Pablo geleitet und findet dann jeweils am Freitag von 18h15 bis 19h30 statt. Teilnehmen dürfen Kinder ab 8 Jahren, aber auch Jugendliche und Erwachsene sind herzlich eingleaden. Vermittelt werden Basiskenntnisse der Schwert- und Stockkampfkunst (Etikette, Grundschläge, Synchronisationsübungen, Rhythmusübungen, erste Partnerformen).
Gern kannst Du Dich ab jetzt für diesen Kurs axel∂kikentai.berlin">anmelden. Die Teilnehmerzahl ist begrenz!
Endosommer! Auf ins neue Trainingsjahr!
Wir blicken auf einen ereignisreichen Sommer zurück und erlebten einmal ein ganz anderes, vielfältiges Training: auf der Wiese unter Schatten spendenden Obstbäumen, in einer großen Turnhalle mit Aikidoka aus verschiedenen Teilen des Landes zusammentreffend, morgens am Strand mit Qigong oder Misogi unsere Kraft weckend … Schön waren unsere gemeinsamen Budo-Wochen! (oben links: Kikentai-Budo-Sommercamp in der Uckmark, rechts: Mitglieder unseres Dojos auf dem Aikido-Sommercamp auf Rügen)
Nun starten wir wieder in den Dojo-Alltag. Freut Euch im Herbst auf neue Kurse! Näheres dazu in Kürze.
Training in den Sommerferien
Liebe Kikentai-Freunde,
Es ist Ferienzeit! Wir machen Budo unterwegs, in der Uckermark und an der Ostsee (schaut hier … ), und natürlich auch Urlaub! Für alle, die in Berlin bleiben, gibt es den Dojo-Sommertrainingsplan. Bitte beachtet die Dojo-Schliesszeit:
Dojo-Schliesszeit Erwachsenen-Training: vom 30.7. bis 12.8. 2018
Dojo-Schliesszeit Kinder-Budo: vom 23.7. bis 19.8. 2018
Sommertrainingsplan vom 2.7. bis 26.8. 2018:
Montag:
17h00 Kinder-Budo 4+ / Kinder-Budo 6+
18h15 Aikido
19h30 Stock
Dienstag:
16h00 Purzel-Budo 2+ / Kinder-Budo 4+
17h00 Purzel-Budo 2+ / Kinder-Budo 4+
18h15 Schwert
19h30 Aikido
Mittwoch:
17h00 Kinder-Budo 6+ / Purzel-Budo 2+
Donnerstag:
17h00 Kinder-Budo 6+ Eltern / 8+
18h15 Stock
19h30 Aikido
Freitag:
16h00 Purzel-Budo 2+ / Kinder-Budo 4+
16h00 Kinder-Budo 6+ / 8+ / 10+
Samstag:
12h00 Aikido (10+, Jugend, Erwachsene)
Wir wünschen euch eine erlebnisreiche und erholsame Sommerzeit!
Liebe Grüße vom Kikentai-Team
Axel, Lilli, Olga, Juli, Janina, Jacob, Helmut, Pablo, Ilka und Anne
Gokonohojo – Trainingszyklus
Im April starten wir ein Kashima-Schwerpunkttraining, welches an 6 Terminen vom 21.4. – 29.6. 2018 stattfindet. Wir möchten in diesem Zylus einen Block von theoretischen, taktischen und spirituellen Prinzipen studieren und in der Partnerpraxis anwenden: das traditionelle 5-fältige Gesetz „Goko-no-hojo“. Es zeigt die Einheit von 5 gegensätzlichen Aspekten auf, die auf dem Weg zur Erlangung von Shinbu – dem erhabenen kriegerischen Geist – wichtig sind.
Die Termine kreisen das Thema ein, sie können gern auch einzeln wahrgenommen werden.
Samstag, 21.4. 2018: Dôsei ittai – Bewegung & Stille als Eins
Samstag, 5.5. 2018: Kihatsu ittai – Absicht & Manifestation als Eins
Samstag, 26.5. 2018: Kôbô ittai – Abgriff & Verteidigung als Eins
Freitag, 1.6. 2018: Kyojitsu ittai – Leere & Fülle als Eins
Freitag,15.6. 2018: In’yô ittai – Yin & Yang als Eins
Freitag, 29.6. 2018: Zusammenfassung, verinnerlichendes Üben aller Prinzipien
Zeiten:
Samstags: 15:00 – 18:30 (inkl. Pause), ab 18.30 freies Kata-Training, zusätzliches Training am Sonntag 10-12:30 auf Anfrage.
Freitags: 18.15 – 21.15 (inkl. Pause)
Leitung: Axel buksnowitz, 5. Dan Aikikai
Kosten: 25 Euro pro Trainingseinheit
>> axel∂kikentai.berlin">anmelden
Tragischer Verlust
Wir sind schweren Herzens über den Verlust unserer Freundin und Lehrerin Anita Köhler.
Anita ist am letzten Freitag, dem 2.2.2018 von uns gegangen. Über viele Jahre war Anita für uns eine inspirierende Gefährtin und hat uns in ihrer direkten und herzlichen Art persönlich, im Budo und im Dojo begleitet. Besonders in schwierigen Zeiten hat uns ihre starke Persönlichkeit Hoffnung, Zuversicht und Mut auf dem Weg geben.
Wir danken Ihr in stiller Trauer, in unseren Herzen und im Geiste wird Sie an unserer Seite bleiben.
Japanfest 2018
Auch dieses Jahr waren wir mit dabei, mit einem Kikentai-Stand inmitten von beseelter Kalligrafie, traditionellen Püppchen, feinen Seidenkimonos, köstlichen Mochis … und natürlich zeigten wir auch das, was wir im Training üben, auf der Japan-Bühne – einen kleinen Mitschnitt gibt es demnächst auf unserem Youtube-channel!
Dojo-FengShui
Wie ihr vielleicht schon bemerkt habt, strahlt unser kleines Dojo in neuem Glanz… Zwischen den Jahren sah es so aus, wie auf dem Bild. Mehrere Schichten Farbe wurden komplett runtergekratzt, die letzte Schicht Leimfarbe abgewaschen und viele Löcher verputzt. Jetzt atmet sichs im kleinen Dojo umso besser: Die sanierten Wände haben einen Anstrich mit ökologischer Kalkfarbe bekommen!
Extra-Job!
Für unser Purzelbudo suchen wir ab sofort eine/n Trainer/in auf Honorarbasis. Wenn Du Spass hast an Bewegung, wenn der Umgang mit Kindern Dir Vergnügen bereitet und wenn du an den Prinzipien des fernöstlichen Weges der Kampfkünste interessiert bist, dann schicke uns gern Deine axel∂kikentai.berlin">Bewerbung.